Beckenbodentherapie in Hanau
Mit gezielter Therapie den Beckenboden bewusst ansteuern
Eine gezielt eingesetzte Beckenbodentherapie hilft bei Beschwerden wie zum Beispiel Blasenschwäche, Inkontinenz, aber auch bei Geburtsverletzungen, nach Operationen oder bei Organsenkungen. Ein starker Beckenboden sorgt auch für ein intensiveres Gefühl beim Geschlechtsverkehr und kann auftretender Inkontinenz im Alter vorbeugen.
Die Beckenbodentherapie ist für alle Geschlechter geeignet. Hierbei gehe ich auf die besonderen Beschaffenheiten bei Mann und Frau ein, sodass wir gemeinsam eine zielgerichtete Therapie nach Ihren individuellen Bedürfnissen durchführen.
Die Beckenbodentherapie kann bei diesen Beschwerden sinnvoll sein:
- Inkontinenz
- Blasenschwäche
- Vor oder nach operativen Eingriffen (z.B. nach einer Prostatektomie)
- Prostatakrebs
- Erektionsprobleme
- Endometriose
- Schmerzen oder Spannung im Beckenboden
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Gebärmuttersenkung
- Geburtsvorbereitung
- nach Geburtsverletzungen
- Rückbildung nach der Geburt
In meiner Praxis biete ich Beckenbodentherapie für beide Geschlechter an. Das bedeutet, dass ich auf die Bedürfnisse meiner Patienten und Patientinnen genau eingehe und die Therapieformen gezielt und individuell anwende.
Aufbau der Beckenbodentherapie
Am Anfang einer jeden Therapie steht die ausführliche Anamnese. In meiner Praxis finden Sie eine angenehme und vertrauliche Atmosphäre vor, sodass Sie mit mir offen über Ihre Beschwerden sprechen können.
Ich erstelle daraus einen ausführlichen Befund, auf Basis dessen der Behandlungsplan und das Therapieziel ausgearbeitet werden. Im Anschluss begleite ich Sie durch zielgerichtete Übungen, um Ihren Beckenboden zu stärken. Ziel ist es, dass Sie Ihre Muskulatur bewusst wahrnehmen und kontrollieren können. Neben dem Training vor Ort erstelle Ich Ihnen gerne eine Auswahl an Übungen, die Sie zu Hause selbst durchführen können.
Biofeedback-Therapie
Die Biofeedback-Therapie wird ergänzend zum Beckenbodentraining angewendet. Dabei wird eine Anal- oder Vaginalsonde eingeführt. Diese ist mit Sensoren ausgestattet, die die Muskelaktivität messen. Das hilft den Patienten dabei, ihren Beckenboden gezielter wahrzunehmen und die Muskulatur besser zu kontrollieren.
Elektrostimulation
Bei der Elektrostimulation wird ebenfalls eine Sonde eingeführt. Diese sendet Stromimpulse aus, sodass sich der Beckenboden anspannt. Dadurch kann eine kontrollierte An- und Entspannung der Muskulatur trainiert werden. Diese Behandlung kann mit ärztlicher Verordnung durchgeführt werden.
Wie hilft Beckenbodentraining?
Im Laufe der Beckenbodentherapie lernen Sie, Ihren Beckenboden wahrzunehmen und sowohl eine gezielte An- und Entspannung, als auch die Kräftigung zu trainieren. Dadurch bekommen Sie ein besseres Gefühl für Ihre Muskulatur und können diese gezielt stärken oder auch entspannen.
So können Organsenkungen verhindert oder die Beschwerden nach einer Senkung gelindert werden. Außerdem lässt sich durch gezieltes Beckenbodentraining der ungewollte Abgang von Urin und Stuhl vermeiden. Diese Therapieform ist bereits schon sinnvoll, wenn auch nur ein paar Tropfen Urin beim Niesen austreten oder kann auch vorbeugend angewandt werden, z.B. zur Vorbereitung auf eine Geburt. Außerdem fördert ein starker Beckenboden das Lustempfinden beim Geschlechtsverkehr. Beckenbodentraining lohnt sich also auch, wenn Sie frei von Erkrankungen sind.
Beckenbodentherapie auf Sylt
Wohnen Sie in Hanau oder Frankfurt am Main, besuchen Sie mich gerne in meiner Privatpraxis für Physiotherapie in Hanau. Mehrmals im Jahr halte ich mich auf der Nordsee-Insel Sylt auf und biete dort Workshops oder Hausbesuche an. Sollten Sie also einen Nordseeurlaub planen und sich dabei um Ihre Gesundheit kümmern wollen, melden Sie sich gerne bei mir!
Neben dem Beckenbodentraining vor Ort sind auch individuelle Online-Sitzungen möglich. Sprechen Sie mich dazu gerne an!
Hier auf Physiotherapie verlinken.
Termine vor Ort oder online
Ihren Termin zur Physiotherapie können Sie ganz einfach online über die Buchungsplattform oder telefonisch unter der Nummer +49 163 33 85 940 vereinbaren.
Termine können Sie bei mir entweder nach ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahler buchen. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie einen Termin!